Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen („Bedingungen“, „Nutzungsbedingungen“) sorgfältig durch, bevor Sie die Website https://allprimekeys.com (der „Dienst“) nutzen, die von AllPrimeKeys LTD („wir“, „uns“ oder „unser“) betrieben wird.

Ihr Zugriff auf und Ihre Nutzung des Dienstes setzen Ihre Zustimmung und Einhaltung dieser Bedingungen voraus. Diese Bedingungen gelten für alle Besucher, Nutzer und andere, die auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen.

Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Sollten Sie mit einem Teil der Bedingungen nicht einverstanden sein, dürfen Sie den Dienst nicht nutzen.

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AllPrimeKeys LTD (Firmennummer [Firmennummer einfügen]) gelten für alle Verträge zwischen dem Verkäufer und einem Vertragspartner (im Folgenden „Kunde“) über den Verkauf, die Lieferung und die zeitweise Bereitstellung digitaler Inhalte, digitaler Waren und nicht-digitaler Waren (im Folgenden zusammen „Waren“). Soweit der Verkäufer auch Dienstleistungen anbietet, erbringt er diese ausschließlich als Nebenleistungen zu den vorgenannten Kaufverträgen. Abweichende, widersprechende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Verkäufer ihrer Anwendung ausdrücklich zustimmt.

1.2 Diese AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen. Sofern die AGB keine separaten Hinweise enthalten, gelten alle Bestimmungen gleichermaßen für Verträge mit Unternehmern und Verbrauchern.

1.3 Diese Bedingungen gelten auch für zukünftige Vertragsverhältnisse zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, wenn der Kunde ein Unternehmer ist.

1.4 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB umfassen alle digitalen Dienste, ausgenommen digitale Waren, Zugangs- oder Produktschlüssel sowie andere digital bereitgestellte Informationen.

1.5 Digitale Waren umfassen alle vom Verkäufer zum Download bereitgestellten Softwareprodukte, ggf. mit den in den Klauseln 5 und 6 genannten Nutzungsrechten.

1.6 Nicht-digitale Waren umfassen auf physischen Datenträgern vorhandene Software, die der Verkäufer in physischer Form vertreibt.

1.7 Der Verkäufer betreibt einen Online-Shop auf seiner Website (https://allprimekeys.com) (im Folgenden „Online-Shop“) und kann Produkte über verschiedene Marktplätze vertreiben (gemeinsam „Marktplätze“).

1.8 Mit dem Absenden der Bestellung gemäß Ziffer 2.2 erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

2) Vertragsabschluss

2.1 Der Vertragsabschluss bei Käufen über den Online-Shop des Verkäufers erfolgt nicht mit der Bestellung des Kunden. Die Bestellung stellt das Angebot des Kunden dar. Die auf der Website des Verkäufers angegebenen Preise, Angebote und Warenbeschreibungen stellen kein verbindliches Angebot dar.

2.2 Der Vertragsabschluss für einen Kauf über einen Marktplatz erfolgt mit der Bestellung des Kunden.

2.3 Vor Abgabe einer Bestellung kann der Kunde Eingabefehler durch die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen bis zum letzten Schritt des Bestellprozesses korrigieren.

2.4 Die Bestellbestätigung bei einem Kauf über den Online-Shop stellt keine Annahme des Kaufangebots des Kunden dar. Ein Vertrag kommt nur durch die in Ziffer 2.5 beschriebenen weiteren Maßnahmen zustande.

2.5 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:

a) die Lieferung oder Veranlassung der Lieferung der bestellten Waren an den Kunden oder
b) die Aufforderung zur Zahlung des Kunden in einer separaten Kommunikation.

2.6 Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach dem Absenden des Angebots durch den Kunden und endet fünf Tage später. Nimmt der Verkäufer das Angebot nicht innerhalb dieser Frist an, gilt es als abgelehnt.

2.7 Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.8 Der Kunde muss sicherstellen, dass E-Mails des Verkäufers empfangen werden können, insbesondere durch Überprüfung von Spam-Filtern.

3) Vertragsgegenstand

3.1 Der Verkäufer bietet Waren und Dienstleistungen an, wobei Dienstleistungen eine Nebenleistung zum Kauf von Waren darstellen.

3.2 Bei nicht-digitalen Waren richten sich die Pflichten des Verkäufers nach der Beschreibung im Online-Shop oder auf den Marktplätzen. Für Software schuldet der Verkäufer die dauerhafte Übertragung gemäß dem Lizenzzertifikat.

3.3 Für digitale Waren schuldet der Verkäufer:

a) Die dauerhafte Übertragung der Software im Objektcode gegen Bezahlung des Kaufpreises.
b) Die zeitweise Bereitstellung von Software (Software-Leasing) gemäß den spezifischen Vertragsbedingungen.

3.4 Der Kunde darf digitale Inhalte des Verkäufers erst nach vollständiger Bezahlung nutzen.

4) Einräumung von Rechten beim Softwarekauf

4.1 Diese Klausel gilt für Verträge, die den Kauf von Software betreffen.

4.2 Nach vollständiger Bezahlung wird dem Kunden das nicht-exklusive, dauerhafte Nutzungsrecht an der Software gemäß den Vertragsbedingungen eingeräumt.

5) Einräumung von Rechten beim Software-Leasing

5.1 Diese Klausel gilt für Verträge, die die zeitweise Bereitstellung von Software betreffen.

5.2 Nach vollständiger Bezahlung wird dem Kunden das nicht-exklusive, nicht übertragbare Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrages eingeräumt.

6) Pflichten des Kunden

Der Kunde muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Waren vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen und den Verkäufer bei der Vertragserfüllung unterstützen.

7) Widerrufsrecht

7.1 Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Weitere Informationen finden Sie in der Rückgabe- und Erstattungsrichtlinie von AllPrimeKeys.

8) Preise und Zahlungsbedingungen

8.1 Die Preise werden als Gesamtpreise inkl. MwSt. angegeben, soweit nicht anders ausgewiesen. Zusätzliche Kosten werden gesondert ausgewiesen.

8.2 Zahlungsoptionen werden im Bestellprozess bereitgestellt.

9) Liefer- und Versandbedingungen

9.1 Waren werden an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert oder per E-Mail für digitale Inhalte bereitgestellt.

9.2 Sollte die Lieferung aufgrund eines Fehlers des Kunden unmöglich sein, trägt dieser die zusätzlichen Kosten.

10) Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält das Eigentum an nicht-digitalen Waren bis zur vollständigen Bezahlung.

11) Gewährleistung für Software-Verträge

Für Softwareverträge leistet der Verkäufer nur Gewähr für Mängel gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

12) Haftung

Die Haftung des Verkäufers ist auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen sowie auf Verletzungen von Leben oder Gesundheit beschränkt.

13) Schlussbestimmungen

13.1 Es gilt deutsches Recht, und der ausschließliche Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers.

13.2 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zur Verfügung.